Hölderlin-Kalender


Ermunterung

Erste Fassung

Echo des Himmels! heiliges Herz! warum,
   Warum verstummst du unter den Sterblichen?
      Und schlummerst, von den Götterlosen
        Täglich hinab in die Nacht verwiesen?

Blüht denn, wie sonst, die Mutter, die Erde dir,
   Blühn denn am hellen Äther die Sterne nicht?
      Und übt das Recht nicht überall der
         Geist und die Liebe, nicht jetzt und immer?

Nur du nicht mehr! doch mahnen die Himmlischen,
   Und stillebildend wallt, wie um kahl Gefild,
      Der Othem der Natur um uns, der
         Alleserheiternde, seelenvolle.

O Hoffnung! bald, bald singen die Haine nicht
   Der Götter Lob allein, denn es kommt die Zeit,
      Daß aus der Menschen Munde sich die
         Seele, die göttliche, neuverkündet.

Daß unsre Tage wieder, wie Blumen, sind,
   Wo, ausgeteilt im Wechsel, ihr Ebenbild
      Des Himmels stille Sonne sieht und
         Froh in den Frohen das Licht sich kennet,

Daß liebender, im Bunde mit Sterblichen
   Das Element dann lebet und dann erst reich,
      Bei frommer Kinder Dank, der Erde
         Kraft, die unendliche, sich entfaltet,

Und er, der sprachlos waltet, und unbekannt
   Zukünftiges bereitet, der Gott, der Geist
      Im Menschenwort, am schönen Tage
         Wieder mit Namen, wie einst, sich nennet.

16. Woche Titelseite Kalender Gedichte A-Z