Hölderlin-Kalender, 18. Woche
Ruhig glänzen indes die silbernen Höhen darüber, Voll mit Rosen ist schon droben der leuchtende Schnee. Und noch höher hinauf wohnt über dem Lichte der reine Selige Gott vom Spiel heiliger Strahlen erfreut. Stille wohnt er allein und hell erscheinet sein Antlitz, Der ätherische scheint Leben zu geben geneigt, Freude zu schaffen, mit uns, wie oft, wenn, kundig des Maßes, Kundig der Atmenden auch zögernd und schonend der Gott Wohlgediegenes Glück den Städten und Häusern und milde Regen, zu öffnen das Land, brütende Wolken, und euch, Trauteste Lüfte dann, euch, sanfte Frühlinge, sendet, Und mit langsamer Hand Traurige wieder erfreut, Wenn er die Zeiten erneut, der Schöpferische, die stillen Herzen der alternden Menschen erfrischt und ergreift, Und hinab in die Tiefe wirkt, und öffnet und aufhellt, Wie ers liebet, und jetzt wieder ein Leben beginnt, Anmut blühet, wie einst, und gegenwärtiger Geist kömmt, Und ein freudiger Mut wieder die Fittige schwellt. |
aus "Heimkunft" (1801)
Vollständiger Text.
Erstdruck in
Flora, Teutschlands Töchtern geweiht von Freunden und Freundinnen des schönen Geschlechts, Drittes Vierteljahr, Viertes Vierteljahr, 1802,
S. 21,
S. 22-23,
S. 24-25,
S. 26-27,
auf www.textkritik.de
Vorige Woche | Titelseite | Kalender | Nächste Woche |